Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

Archiv Meldungen

KinderKinder 2/2023: Bewegung

Wie lässt sich Bewegung in der Kita fördern? Diese Frage und ein gutes Beispiel stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des Magazins "KinderKinder". Weitere Themen: sensibler Umgang mit Armut, Resilienz stärken und Hinweise zum Stellen einer Unfallanzeige. Die Zeitschrift wird an Berliner Kindertageseinrichtungen verschickt.

KinderKinder online lesen

Gewaltvorfall an Schule – Unterstützungsangebote der Unfallkasse Berlin

Am 3. Mai hat ein Mann mit einem Messer an der Evangelischen Schule in Neukölln zwei Schülerinnen lebensgefährlich und schwer verletzt. Es gab viele Augenzeugen. Die Betroffenen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin ist mit der Schule in engem Austausch und wird die geeigneten Unterstützungsangebote erbringen. 

Weiterlesen

Tag der Arbeitssicherheit: Psychische Belastung in den Fokus rücken

Zu viele Aufgaben in zu kurzer Zeit, ein Konflikt mit dem Kollegen oder die umständlich zu bedienende Software: Stress bei der Arbeit kann viele Gründe haben. Fakt ist, dass psychische Belastung zu Erkrankungen führen kann.

Weiterlesen

German Paralympic Media Award zum 22. Mal verliehen

Schon zum 22. Mal wurde gestern Abend der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.

Weiterlesen

Tag gegen den Lärm: IFA empfiehlt individuelle Erholung vom Alltagslärm

Das moderne Leben schafft eine Geräuschkulisse, die uns vom Aufstehen bis in den Schlaf hinein begleitet. Damit das auf Dauer für Körper und Geist verkraftbar bleibt, braucht jeder Mensch Phasen der Ruhe, die aber durchaus nicht still sein müssen. Darauf weist das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hin und empfiehlt individuelle Ruhepausen anlässlich des Tages gegen den Lärm am 26.4.2023.

Weiterlesen

Dooring-Unfälle: Holländischer Griff schützt Radfahrende

Zum Auftakt der Fahrradsaison appelliert die Unfallkasse Berlin an Autofahrende, die Fahrertür mit dem sogenannten Holländischen Griff zu öffnen. So werden herannahende Radfahrende rechtzeitig gesehen und Dooring-Unfälle vermieden. Wie der Griff geht, zeigt ein kurzes Video.

Zum Video

Das Schulsekretariat 1/2023: Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Wie Sekretariatskräfte den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen in der Schule unterstützen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "Das Schulsekretariat". Weitere Themen: Datenschutz bei der Unfallaufnahme und Schulknigge im Sekretariat.

Magazin als PDF lesen

Angst und Mut: Neue Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe zum Thema "Angst und Mut" zur Verfügung. Die Unterrichtseinheit zeigt, dass Angst zum Leben dazugehört – sie ist überlebenswichtig, denn sie schützt vor Gefahren. Doch zu viel Angst kann das Handeln blockieren. Die Schüler lernen, dass es manchmal Mut braucht, um eine beängstigende Situation zu meistern.

Zu den Unterrichtsmaterialien

Rückengesundheit: 5 Übungen für den Arbeitsplatz

Egal, ob am Schreibtisch zu Hause oder im Büro: Wer regelmäßig kurze Übungen für mehr Dynamik und Bewegung in den Arbeitsalltag integriert, fördert damit seine Rückengesundheit.  

Zu den Rückenübungen

Feste und Ausflüge: Tipps für Kitas und Schulen

Der Frühling steht vor der Tür, die Corona-Schutzverordnungen sind ausgelaufen – nun können wieder größere Feste und Veranstaltungen sowie Ausflüge und Klassenfahrten stattfinden. Doch wie sieht es dabei mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz aus und was ist bei der Planung und Durchführung zu beachten? Die Unfallkasse Berlin hat Informationen für Kitas, Schulen und Eltern zusammengestellt.

Weiterlesen

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Spielerischer Ausdauersport", "Arbeitsmedizinische Vorsorge", "Berufe mit Kniebelastungen" und "Rückenschmerzen und Stress".

Zu den Themen

Unfallkasse Berlin vergibt Sonderpreis beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb

"Wie geht ihr miteinander um?" – zu diesem Thema hat die Unfallkasse Berlin beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2022/2023 einen Preis ausgelobt. Gewonnen haben die Hausburgschule mit einem Artikel über Mobbing und das Paulsen-Gymnasium mit einem Beitrag zum Thema Lernmotivation.

Weiterlesen

Die Kita wird digital

Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? Die neue Ausgabe des Magazins "KinderKinder" stellt eine "Kita-App" vor.

Weiterlesen

Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel

Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser – Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen?

Weiterlesen

Broschüre zum Gerätturnen in der Schule

Wie das Turnen an Geräten im Schulsport abwechslungsreich und sicher gestaltet werden kann, zeigt die überarbeitete DGUV Broschüre "Gerätturnen in der Schule". Alle Berliner Schulen erhalten ein Druckexemplar per Post – weitere Exemplare können bei der Unfallkasse Berlin bestellt werden. Die Broschüre steht auch als PDF zur Verfügung.

Weiterlesen

Abgeordnetenhauswahl: Wahlhelfer bei der Unfallkasse Berlin unfallversichert

Am 12. Februar 2023 finden in Berlin erneut die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung statt. Dabei sind ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in der Hauptstadt über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.

Weiterlesen

Gemeinsam in eine neue Normalität

Am 2. Februar 2023 tritt die Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Hierzu erklärt Dr. Stefan Hussy, der Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):

Weiterlesen

SiBe-Report 1/2023: Informationen für Sicherheitsbeauftragte

Themen:

  • Gewalt gegen Rettungskräfte
  • Manipulation an Schutzeinrichtungen
  • Arbeiten im Winterdienst
SiBe-Report als PDF lesen

Serviceportal erleichtert Meldung an die Unfallkasse Berlin

Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden – seit dem Jahreswechsel stehen mehr als 30 Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auch online zur Verfügung.

Weiterlesen

Mit dem Rad oder zu Fuß – sichtbar auf der Straße

Sicher bei Dämmerung und Dunkelheit zur Schule? Das geht am besten mit heller Kleidung und leuchtenden Reflektoren auf Jacke und Hose. Denn so gekleidet werden Schülerinnen und Schüler von Autofahrern schneller gesehen.

Mehr zum Thema Schulweg erfahren

70 Jahre Schülerlotsen der Deutschen Verkehrswacht

Der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), Manfred Wirsch, gratuliert der Deutschen Verkehrswacht zum 70-jährigen Jubiläum der Schülerlotsenausbildung.

Weiterlesen

Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte – Statement von DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy

Nach den Gewaltvorfällen im Umfeld der Silvesterfeierlichkeiten fordert der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Stefan Hussy, die Politik auf, alle Optionen zu prüfen, um Sicherheit und Gesundheit bei Hilfs- und Rettungseinsätzen sicherzustellen.

Weiterlesen

Neues Unterrichtsmaterial für Schulen

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Essen fürs Gehirn" und "Online überzeugend präsentieren".

Zu den Themen

Kranke Kinder und Medikamentengabe in der Kita

Ist ein Kind mit Schnupfen noch fit genug für die Kita? Müssen Kinder mit Husten grundsätzlich zuhause bleiben? Und wie sieht es mit der Medikamentengabe in der Kita aus? Die Unfallkasse Berlin hat Informationen für Eltern und Kitas zusammengestellt.

Weiterlesen

Das Schulsekretariat 2/2022

Themen:

  • Richtig lüften in der kalten Jahreszeit
  • Ergonomisch arbeiten im Sekretariat
  • Übungen zum Entspannen
Magazin als PDF lesen

Schul-Info 2022/2023

Themenauswahl:

  • Gesunder Rücken
  • Raumkonzepte für Klassenzimmer
  • Unfallversicherungsschutz auf Klassenfahrten
Schul-Info als PDF lesen

Schulsport-Info 2022/2023

Themen:

  • Trampolinhallen sicher nutzen
  • Gehen, rennen, hüpfen im Schulalltag
  • Fachfremd Sport unterrichten in der Grundschule
Schulsport-Info als PDF lesen

Informationen für pflegende Angehörige

Wer die Pflege eines Angehörigen übernimmt, steht vielen Herausforderungen gegenüber. Die Unfallkasse Berlin zeigt, wie Angehörige die Pflege so organisieren können, dass sie selbst gesund bleiben. Häuslich Pflegende in der Hauptstadt stehen unter bestimmten Voraussetzungen unter dem Schutz der Unfallkasse Berlin.

Zu den Informationen für pflegende Angehörige

Vertreterversammlung

Die öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin findet am 9. Dezember 2022, 11.00 Uhr, Raum 031/032, im Hause der Unfallkasse Berlin, Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin statt.

Weiterlesen

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue und aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Brandschutz", "Sicherheitszeichen" und "Zerspanungsmaschinen".

Zu den Themen

Kurz-Check: Telefonkonferenz

Die "Telko" ist ein beliebtes Mittel, um sich trotz Homeoffice mit Externen oder im Team zu besprechen. Damit das möglichst problemlos abläuft, finden Sie hier Tipps.

Weiterlesen

SiBe-Report 4/2022: Informationen für Sicherheitsbeauftragte

Themen:

  • Energie sparen
  • Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsrecht
  • Kurz-Check: Telefonkonferenz
SiBe-Report als PDF lesen

Berücksichtigung von Stromausfällen in der Gefährdungsbeurteilung

In der Regel werden Stromausfälle in Deutschland innerhalb weniger Stunden behoben. In Notsituationen kann es auch Tage dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. Beim Erstellen und regelmäßigen Aktualisieren der Gefährdungsbeurteilung sollten daher mögliche Stromausfälle und andere Notfallsituationen berücksichtigt werden. Die DGUV hat dazu eine Information erstellt.

Zur Information

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Gewalt in der Schule", "Sucht hat viele Gesichter" und "Sicher arbeiten mit Kühlschmierstoffen".

Zu den Themen

Stoßlüften belastet nicht die Heizkostenrechnung

Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Auch im kommenden Winter wird eine ausreichende Lüftung in Innenräumen wichtig bleiben, um vor Ansteckungen im Büro, in der Schule oder in der Produktion zu schützen. Aber wie geht das zusammen mit der dringenden Notwendigkeit, Energie zu sparen, um Verbrauch und Kosten im Zaum zu halten? Die gesetzliche Unfallversicherung informiert.

Weiterlesen

Studie: Zunehmende psychische Belastung durch die Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens

Die Sorge, sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus anzustecken, hat im Laufe der Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens psychische Belastungen zunehmen lassen.

Weiterlesen

18. Fachtagung Schulsport: Was ist guter Sport- und Schwimmunterricht?

Am 17. November 2022 findet nach drei Jahren wieder eine Fachtagung in bewährter Kooperation von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Landessportbund Berlin und der Unfallkasse Berlin statt.

Weiterlesen

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe und Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind „Schlafen“ und „Ernährung: Kohlenhydrate/Zucker“.

Zu den Themen

Energiesparmaßnahmen: Hilfestellungen für Betriebe und Unternehmen

Am 1. September ist die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSikuMaV) in Kraft getreten, mit der die Bundesregierung Energie einsparen will. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherug (DGUV) konkretisiert und erläutert die notwendigen Maßnahmen und gibt Hilfestellungen in einer Fachbereich AKTUELL.

Zur Fachbereich AKTUELL

Ausreichend Lüften hat nach wie vor Priorität

Wie können wir Energie sparen? Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnungen beherrscht dieses Thema in vielen Unternehmen und Einrichtungen die Tagesordnung. Im Fokus steht dabei vor allem das Thema Heizen. Hier lässt sich viel Energie sparen. Aber Vorsicht! Werden Räume nicht ausreichend beheizt, kann ein anderes Risiko drohen: Schimmel. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gibt hierzu wichtige Hinweise.

Weiterlesen

Wieder mehr Unfälle in der Schule und auf dem Schulweg

Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2022. Im ersten Halbjahr 2022 ereigneten sich fast 400.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das ist ein minimales Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen bei den meldepflichtigen Schulunfällen.

Weiterlesen

Gefährdungsbeurteilung im Zentrum der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Am 1. Oktober 2022 ist eine neue Fassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten. Die vorherige Verordnung war im Frühjahr 2022 ausgelaufen. An ihr orientiert sich auch die neue Verordnung. Sie rückt allerdings stärker das Ermessen der Arbeitgebenden im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung in den Fokus.

Weiterlesen

Zahnrettungsbox an Grundschulen erneuert: Unfallkasse Berlin hilft bei der Zahnrettung nach Unfällen

Die Berliner Grundschulen erhalten in dieser Woche Post von der Unfallkasse: Die Zahnrettungsbox wird erneuert, denn das Verfallsdatum der Flüssigkeit läuft ab. 

Weiterlesen

Seminare: Gedrucktes Programm wird an Kitas versendet

Führen und organisieren oder Notfälle managen: Die Seminare zu diesen und anderen Themen können von versicherten Einrichtungen sofort auf der Webseite gebucht werden. Kitas erhalten zusätzlich aktuell das gedruckte Seminarprogramm. Eine Übersicht aller Seminare ist natürlich auch online verfügbar.

Zu den Seminaren

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen

Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind „Empathie“, "Selbstmotivation lernen" und "No risk, no fun? Risikokompetenz stärken".

Zu den Unterrichtsmaterialien

Energiesparmaßnahmen: Das gilt ab 1. September für Betriebe und Unternehmen

Am 1. September ist die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSikuMaV) in Kraft getreten. Die Verordnung beinhaltet konkret Maßnahmen zur Energieeinsparung für die kommende Heizperiode. Sie legt etwa Höchsttemperaturwerte in Arbeitsräumen fest und passt somit einzelne Werte der Technischen Regel für Arbeitsstätten „Raumtemperatur“ (ASR A3.5) an. Sie gilt für sechs Monate.

Verordnung auf der Seite vom BMWK lesen

Fünf Bausteine, damit Beschäftigte arbeitsfähig bleiben

Der Mangel an Fachkräften macht sich in Deutschland inzwischen in vielen Branchen bemerkbar. Für 2021 hat die Bundesagentur für Arbeit personelle Engpässe in 148 Berufen festgestellt. Betroffen waren vor allem medizinische und Pflege-Berufe, der Bau, das Handwerk und die IT-Branche.

Weiterlesen

Jahresbericht 2021 erschienen

Im aktuellen Jahresbericht der Unfallkasse Berlin erfahren Sie, wie sich die Unfallzahlen entwickelt haben und wie hoch beispielsweise die Ausgaben für Rehabilitationsleistungen waren. Der Jahresbericht kann kostenlos heruntergeladen werden.

Jahresbericht als PDF lesen

So kommen Kinder sicher zur Schule: Verkehrsheft zur Einschulung

Berliner Erstklässlerinnen und Erstklässler erhalten zum Schulstart ein Verkehrsheft. Dieses wird von der Unfallkasse Berlin gemeinsam mit rbb 88.8 und der Landesverkehrswacht Berlin herausgegeben und an die Grundschulen verteilt.

Weiterlesen

Schulstart: Informationen für Eltern

Schülerinnen und Schüler sind mit Schulbeginn automatisch bei der Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Schutz gilt für Schulwege genauso wie für den Unterricht. Eltern zahlen dafür nichts. Die Beiträge übernimmt das Land Berlin.

Informationen für Eltern