Archiv Meldungen
Sicher mit dem Kind Rad fahren: Unfallkasse Berlin gibt Eltern Tipps
Gerade wenn es morgens schnell gehen muss, fahren Eltern mit ihren Kindern mit den Rädern zu Schule. Doch was muss dabei beachtet werden? Die Unfallkasse Berlin gibt Hinweise und Tipps, was Eltern beim Radfahren mit Kindern bedenken sollten.
Sicher zuhause & unterwegs 2/2024: Kinder einfach klettern lassen
Beim Klettern können Kinder über sich hinauswachsen: Sie lernen Grenzen kennen, schätzen Risiken ein und sind stolz auf neue Höhen. Warum Eltern sie diese Erfahrungen machen lassen sollten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von Sicher zuhause & unterwegs. Weitere Themen: Schwimmen lernen fängt in der Badewanne an, essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger, Tipps für Eltern: Kinder mit Haustierwunsch.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stellt neues und aktualisiertes Unterrichtsmaterial für die Primarstufe und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Themen: “Kinder- und Menschenrechte”, “Ernährung und Leistungsfähigkeit” und “Jugendarbeitsschutzgesetz – Teil 2”.
Hitzeaktionstag: Beschäftigte vor hohen Temperaturen schützen
In den Sommermonaten steigen die Temperaturen oft auch in Arbeitsräumen. Das macht es schwerer, sich dort auf die Tätigkeiten zu konzentrieren. Doch nicht nur die Produktivität sinkt – auch die Gesundheit der Beschäftigten ist bedroht. Wie die Risiken langer Hitzeperioden für Beschäftigte in Arbeitsräumen verringert werden können, erläutert die top eins in ihrer neuen Ausgabe zum heutigen bundesweiten Hitzeaktionstag.
Pflege daheim 1/2024: Gelassen bleiben – auch wenn es schwerfällt
“Gelassen bleiben” – das klingt so leicht, kostet aber oft ein hohes Maß an innerer Stärke. Wohin zum Beispiel mit der eigenen Enttäuschung und Wut, wenn die pflegebedürftige Person sich immer wieder beschwert? Tipps zum Umgang mit schwierigem Verhalten erhalten pflegende Angehörige in der neuen Ausgabe von Pflege daheim. Weitere Themen: Schamgefühle, das Recht auf eine Auszeit und Informationen zum Entlassmanagement im Krankenhaus.
Europawahl: Wahlhelfer bei der Unfallkasse Berlin unfallversichert
Am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Europäische Parlament. Ehrenamtlich tätige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind in der Hauptstadt über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Schutz ist für sie kostenlos und erfolgt automatisch, ohne dass sie dafür etwas tun müssen.
Gut sitzen – gut lernen: Tipps für den Kinder-Schreibtisch
Mit Beginn der Schulzeit zieht meist auch ein eigener Schreibtisch ins Kinderzimmer. Die Unfallkasse Berlin gibt Tipps, wie Tisch und Stuhl richtig eingestellt für eine bequeme und gesunde Sitzhaltung sorgen, damit Schülerinnen und Schüler konzentriert lernen können.
KinderKinder 02/2024: Schutz vor UV-Strahlung und Hitze
Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Wie die Sommerzeit in der Kita mit geeigneten Sonnenschutzmitteln, schattigen Spielbereichen und der Einbindung von Eltern und Kindern unbeschwert genossen werden kann, zeigt die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“. Weitere Themen: Eingewöhnung in die Peergruppe und Zecken sicher entfernen. Die Zeitschrift wird an Berliner Kindertageseinrichtungen verschickt.
pluspunkt 02/2024: Gewaltfreie Schule
Wie Schulen durch Gewaltprävention und eine offene Konfliktkommunikation ein sicheres und wertschätzendes Schulklima schaffen können, zeigt die neue Ausgabe von pluspunkt. Weitere Themen: Post-Covid an Schulen und Erste Hilfe bei Insektenstichen. Das Magazin wird an Berliner Schulen verschickt.
pluspunkt 02/2024
Themen:
- Gewaltfreie Schule
- Post-Covid an Schulen
- Insektenstiche: Schnell Erste Hilfe leisten
Kinder sicher mit dem Lastenrad befördern: Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise
Lastenfahrräder werden häufig auch zur Beförderung von Kindern genutzt. Nicht alle Räder sind dafür gleich gut geeignet, ergab eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer. Was sollte beachtet werden, um Kinder möglichst sicher im Lastenfahrrad zu befördern?
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stellt neues Unterrichtsmaterial für die Primarstufe und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Themen: “Demokratie lernen: Mitbestimmung”, “Gesund arbeiten in der Kinder- und Hortbetreuung” und “KI sicher im Beruf einsetzen”.
Sportfachtagung der Unfallkasse Berlin und der Unfallkasse Brandenburg
Am 31. Mai 2024 findet zum 5. Mal die gemeinsame Sportfachtagung im Jugendbildungszentrum Blossin e.V. statt. Die Sportfachtagung bietet allen Lehrkräften Gelegenheit, sich neue praktische Anregungen zu holen und sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
SiBe-Report 2/2024: Hautkrebs vorbeugen
Wenn Sicherheitsbeauftragte bei Arbeiten im Freien vom notwendigen Hautschutz überzeugen wollen, brauchen sie gute Argumente. Welche das sind, erfahren Sie im aktuellen SiBe-Report der Unfallkasse Berlin. Weitere Themen: Die richtige Sonnenbrille und bestens gewappnet für Unwetter.
Das Schulsekretariat 1/2024: Das 1x1 des Erste-Hilfe-Materials
Heftpflaster, Schere, Rettungsdecke – was gehört sonst noch in den Erste-Hilfe-Kasten? Und wann wurden die Ablaufdaten der Materialien zuletzt überprüft? Tipps und Regeln zum Thema Erste-Hilfe-Kasten finden Sie in der neuen Ausgabe von "Das Schulsekretariat“. Weitere Themen: Schulbegehungen richtig vorbereiten und Fitness für die Venen.
Gute Raumakustik nutzt allen
Lernen begleitet uns durchs Leben. Wichtige Lernräume für den Wissenserwerb sind Kita, Schule und Hochschule. Damit Lernen und Teilhabe dort für alle möglich werden, braucht es geeignete Lernumgebungen, auch in punkto Raumakustik. Denn Lärm erschwert das Lernen.
Gefährdungsbeurteilung zur Gewaltprävention nutzen
Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Alle Berufe können betroffen sein: ob Einsatzkräfte im Rettungsdienst und bei den Feuerwehren, Beschäftigte in der Pflege, in Bildungseinrichtungen oder in Ämtern und Behörden. Was können Arbeitgebende tun, um Gewaltereignissen vorzubeugen und Mitarbeitende zu schützen?
Informationen zum Semesterstart
Sie studieren an einer Berliner Hochschule oder Universität? Dann sind Sie über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz gilt während der Vorlesungen, in Seminaren oder beim Hochschulsport – sowie auf den damit verbundenen Wegen. Der Versicherungsschutz entsteht automatisch und ist kostenlos.
Dooring-Unfälle: Holländischer Griff schützt Radfahrende
Zum Auftakt der Fahrradsaison appelliert die Unfallkasse Berlin an Autofahrende, die Autotür mit dem sogenannten Holländischen Griff zu öffnen. So werden herannahende Radfahrende rechtzeitig gesehen und Dooring-Unfälle vermieden. Wie der Griff geht, zeigt ein kurzes Video.
Feste und Ausflüge: Tipps für Kitas und Schulen
Wärmere Temperaturen und Sonnenschein läuten in Kita und Schule die Saison für Feste und Ausflüge ein. Doch wie sieht es dabei mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz aus und was ist bei der Planung und Durchführung zu beachten? Die Unfallkasse Berlin hat Informationen für Kitas, Schulen und Eltern zusammengestellt.
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025
Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den wichtigsten nationalen Wettbewerb rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen können sich bis zum 30. Juni 2024 bewerben.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stellt neues Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zur Verfügung. Thema: “Bias: Wie objektiv ist KI?”.
Sicher zuhause & unterwegs 1/2024
Zecken können Krankheitserreger wie Borreliose oder FSME übertragen. Geschlossene Kleidung, sofortiges Entfernen und eine Schutzimpfung verringern das Risiko. Tipps zum Verhalten nach einem Zeckenbiss finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazins “Sicher zuhause & unterwegs”. Weitere Themen: Kohlenmonoxid in Innenräumen, eine Hobby-Werkstatt sicher einrichten und Risiken von gefälschten Produkten.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue und aktualisierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen I und II sowie für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind “Schule und Arbeit”, “Legal Highs – der ungefährliche Weg zum Rausch?” und “Gelingende Kommunikation im Homeoffice”.
top eins 1/2024: Gewalt verhindern
Heikle Situationen entschärfen, bevor es zu Gewalt kommt: Was dafür notwendig ist, zeigt die Charité. Weitere Themen: Altersgemischte Teams aktiv fördern und Unfällen beim Rangieren vorbeugen. Das Magazin wird an versicherte Betriebe und Einrichtungen geschickt.
pluspunkt 01/2024: Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll im gesamten Bildungssystem umgesetzt werden. Wie Schulen das ganz konkret tun können, zeigt die neue Ausgabe von "pluspunkt". Weitere Themen: KI im Unterricht und Konfliktmanagement. Das Magazin wird an Berliner Schulen verschickt.
KinderKinder 01/2024: MINT-Bildung in der Kita
Die kindliche Neugier ist unermesslich groß. Wo sich im Kita-Alltag Anlässe fürs Forschen und Entdecken bieten, zeigt die neue Ausgabe des Magazins „KinderKinder“. Weitere Themen: gendersensible Bildung, Konflikte im Team und sichere Bring- und Abholsituation. Die Zeitschrift wird an Berliner Kindertageseinrichtungen verschickt.
Teilwiederholung der Bundestagswahl: Wahlhelfer bei der Unfallkasse Berlin unfallversichert
In 455 Wahlbezirken dürfen die Berlinerinnen und Berliner am 11. Februar erneut ihre Stimme für den Bundestag abgeben. Ehrenamtlich tätige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind in der Hauptstadt über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Schutz ist für sie kostenlos und erfolgt automatisch, ohne dass sie dafür etwas tun müssen.
SiBe-Report 1/2024: Mehr Informationen, bitte!
Welche Seminare und Informationsmedien gibt es für Sicherheitsbeauftragte? Die Antwort lesen Sie im aktuellen SiBe-Report der Unfallkasse Berlin. Weitere Themen: Das Unfallrisiko “Übersehen zu werden” und Gewalt gegen Einsatzkräfte.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue und aktualisierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Growth Mindset: Alles ist schwer, bevor es leicht wird", “Augenschutz”, “Küche: Schneiden ohne Risiko” und "Jugendarbeitsschutzgesetz – Teil 1".
Schülerzeitungswettbewerb: Unfallkasse Berlin verleiht Sonderpreis an zwei Berliner Schulen
“Wie geht ihr miteinander um?” – zu diesem Thema hat die Unfallkasse Berlin beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2023/2024 einen Preis ausgelobt. In dieser Sonderpreiskategorie werden Schülerzeitungredaktionen ausgezeichnet, die sich mit dem persönlichen Umgang im Schulalltag auseinandersetzen. Gewonnen haben die Paul-Simmel-Grundschule und das Oberstufenzentrum der Ernst-Litfaß-Schule.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue und aktualisierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Vielfalt in der Dimension LGBTQIA+" und "Stereotype im Berufsleben aufbrechen".
Büros für den Austausch ideal gestalten
Büros müssen heute alles können: Je nach Anlass sind sie Raum für konzentriertes Arbeiten, angeregte Diskussionen, kollegiale Zusammenkünfte.
Silvester mit Kindern: So gelingt der Spagat zwischen Spaß und Sicherheit
Zu Beginn eines jeden neuen Jahres häufen sich Meldungen über Kinder, die durch Raketen, Böller und anderes Feuerwerk schwerste Verbrennungen an Haut und Händen, Augenverletzungen oder Hörschäden erlitten haben. Einer der Gründe: Nicht alle Eltern halten sich an die Altersangaben auf der Pyrotechnik.
Eine Woche Endspurt bei Gewalt-Umfrage: Jetzt noch beteiligen!
Der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung fragen Erfahrungen von Feuerwehr-Einsatzkräften ab. Die mehr als eine Million ehrenamtlich Aktiven der Feuerwehren in Deutschland können bei der Befragung angeben, ob sie im Rahmen ihrer Einsätze schon einmal angegriffen worden sind.
Beschäftigte in psychischen Nöten: So handeln Führungskräfte richtig
Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigt seit Jahren. Besonders stark betroffen: Beschäftigte des Gesundheitswesens und der öffentlichen Verwaltung. Doch noch immer wissen zu wenige Führungskräfte, wie sie mit psychischen Erkrankungen in ihrem Team umgehen sollen. Die neue Ausgabe von top eins zeigt, wie Führungskräfte helfen können.
"Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte"
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verabschiedet eine Resolution und initiiert die Kampagne "#GewaltAngehen" unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Betriebliche Weihnachtsfeier auch unfallversichert, wenn Beschäftigte selbst zahlen
Pünktlich zur Adventszeit freuen sich viele Beschäftigte wieder auf die betriebliche Weihnachtsfeier. Bei diesem geselligen Beisammensein möchte sich der Arbeitgeber für die geleistete Arbeit bedanken und die Verbundenheit zwischen der Leitung und den Beschäftigten untereinander fördern.
Vertreterversammlung am 8. Dezember
Die öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin findet am 8. Dezember 2023, 11.00 Uhr, Raum 031/032, im Hause der Unfallkasse Berlin, Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin statt. Um Anmeldung unter leitung@unfallkasse-berlin.de wird gebeten.
Das Schulsekretariat 2/2023: "Nein" sagen will gelernt sein
Warum Sekretariatskräfte als Schutz vor Überforderung nicht jede Aufgabe übernehmen sollten und wie sie auch mal "Nein" sagen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "Das Schulsekretariat". Außerdem: Tipps für ergonomisches Sitzen.
Arbeitsschutzfilm.de: Aktuell 800 Videos im Portfolio
Ob Persönliche Schutzausrüstungen (PSA), Brandschutz, Gefährdungsbeurteilung oder Gefahrstoffe – "Arbeitsschutzfilm.de", die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung, bietet kostenfrei ein breites Spektrum von Videos zu fast allen Aspekten von Sicherheit und Gesundheit.
KinderKinder 4/2023: Ältere Beschäftigte
Kitaleitungen und ihre Teams werden älter, während gleichzeitig die Anforderungen sowie die Betreuungszeiten steigen. Wie eine alternsgerechte Gestaltung von Kita-Arbeitsplätzen gelingen kann, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Magazins KinderKinder. Weitere Themen: Erkältungszeit – kranke Kinder in der Kita und die Garderobe als Beziehungs- und Lernort. Das Magazin wird an Berliner Kindertageseinrichtungen verschickt.
Nur allein – oder doch schon einsam?
Ist es nur ein vorübergehender Rückzug oder ist es schon Einsamkeit, dieser beklemmende Zustand, der Körper und Seele krank machen kann? Pflegende Angehörige sollten erste Anzeichen eines Störgefühls besonders sensibel wahrnehmen, um rechtzeitig gegensteuern zu können – denn in der zeit- und kraftintensiven häuslichen Pflege bleiben wichtige soziale Kontakte schnell auf der Strecke, ohne dass man es merkt.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue und aktualisierte Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Sicherer Umgang mit Feuerwerk", "Persönliche Schutzausrüstungen", "Elektrischer Strom" und "Handwerkzeuge".
pluspunkt 4/2023
Themen:
- Sexualisierte Gewalt
- Kollegiale Fallberatung
- Selbstverteidigungsangebote für Kinder
pluspunkt 4/2023: Sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt kommt in allen Lebensbereichen vor, auch an Schulen. Was können Schulen leisten, um ihre Schülerinnen und Schüler zu schützen? Die neue Ausgabe von "pluspunkt" zeigt, wie sich Schulen mit Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt auf den Ernstfall vorbereiten und ihre Prävention stärken können. Weitere Themen: Kollegiale Fallberatung und Selbstverteidigungsangebote für Kinder. Das Magazin wird an Berliner Schulen verschickt.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der DGUV stellt neue Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Die Themen sind "Ernährung – fair und klimafreundlich" und "Mit psychischer Belastung gesund umgehen".
SiBe-Report 4/2023: Umgang mit Gefahrstoffen
Wie Sicherheitsbeauftragte beim richtigen Umgang mit Gefahrstoffen unterstützen können, lesen Sie im aktuellen SiBe-Report der Unfallkasse Berlin. Weitere Themen: Stürze durchs Dach verhindern, Checkliste für eine sichere Beleuchtung im Außenbereich und das Portal „Sichere Pflegeeinrichtung“.
NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung
Zur aktuellen Debatte um die Legalisierung von Cannabis erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV): „Cannabis, Alkohol und andere Suchtmittel können die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden. Wir treten dafür ein, Alkohol und Cannabis am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen gleich zu behandeln. In beiden Fällen muss ein Konsum, der zu Gefährdungen führen kann, ausgeschlossen sein.“