Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

Start des Sommersemesters: Informationen für Studierende

Sie studieren an einer Berliner Hochschule oder Universität? Dann sind Sie über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz gilt während der Vorlesungen, in Seminaren und beim Hochschulsport – sowie auf den damit verbundenen Wegen. Der Versicherungsschutz entsteht automatisch und ist kostenlos.

Lernen, forschen, wissenschaftlich arbeiten – für rund 200.000 Studierende beginnt das neue Semester. Gut zu wissen: Studierende der staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in der Hauptstadt sind über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.

Was ist versichert?

Studierende, Diplomanden oder Doktoranden sind immer dann gesetzlich unfallversichert, wenn sie Vorlesungen, Seminare oder die Universitäts- und Staatsbibliotheken besuchen. Ebenso beim Hochschulsport, bei der Mitarbeit in der studentischen Selbstverwaltung oder bei Exkursionen, die von der Hochschule organisiert sind. Dies gilt auch auf den jeweiligen Hin- und Rückwegen.

Was ist nicht versichert?

Nicht versichert sind Tätigkeiten im privaten Bereich. Dazu zählen etwa Lerngruppen, die sich privat bei jemandem daheim treffen oder privat unternommene Studienfahrten. Wer den Weg zur Hochschule oder von dort nach Hause für Einkäufe oder andere private Dinge unterbricht, ist ebenfalls nicht mehr versichert. Verletzt sich hier eine Person, greift der Schutz durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung.   

Was passiert nach einem Unfall?

Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt bei einem Unfall alle Kosten für die medizinische Behandlung, wie Arzt und Krankenhaus, Medikamente und Kuren. Bei schweren Unfällen mit bleibenden Schäden werden auch Renten gezahlt. Ein Unfall sollte dem Unfallversicherungsträger schnell gemeldet werden. Das übernimmt normalerweise die Universität oder Hochschule. Geschieht der Unfall auf dem Weg zur Vorlesung, sollten Studierende diesen schnell in der Uni oder Hochschule melden.

Weitere Informationen und Tipps für ein gesundes und sicheres Studium finden Sie hier.

Zurück