
Kitakinder, Schülerinnen und Schüler sind ebenso wie Studierende und der öffentliche Dienst des Landes Berlin über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.
Unfallkasse Berlin – Wir versichern Millionen.
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Ich suche Informationen für ...
Aktuelle Meldungen

Schülerzeitungswettbewerb: Unfallkasse Berlin verleiht Sonderpreis an drei Berliner Schulen
"Wie geht ihr miteinander um?” – zu diesem Thema hat die Unfallkasse Berlin beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2024/2025 einen Preis ausgelobt. In dieser Sonderpreiskategorie werden Schulzeitungredaktionen ausgezeichnet, die sich mit dem persönlichen Umgang im Schulalltag auseinandersetzen. Gewonnen haben die Hausburgschule, das Lilienthal-Gymnasium und die Gustav-Meyer-Schule.

Informationen zur elektronischen Patientenakte
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird seit Jahresbeginn deutschlandweit schrittweise eingeführt. Auch Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung profitieren davon, da Daten aus der medizinischen Behandlung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in die ePA integriert werden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat auf einer Informationsseite die wichtigsten Fragen und Antworten zur ePA zusammengefasst.

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stellt aktualisiertes und neues Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Themen: “Die gesetzliche Unfallversicherung”, “Multitasking im Straßenverkehr", “Raus aus der Gewohnheitsfalle” und “Brandschutz-Rallye”.

Sicherheit für Wahlhelferinnen und -helfer: Ehrenamtlich Tätige sind gesetzlich unfallversichert
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Unfallkasse Berlin vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahlen hin. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die mit dem Ehrenamt in Zusammenhang stehen sowie auf die dafür notwendigen Wege. Der Versicherungsschutz ist für die Wahlhelfenden kostenfrei.

Bildschirmarbeit gesund gestalten
Viele Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit vor dem Bildschirm. Dadurch können sie verschiedenen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sein. Wie diese Risiken ermittelt und vermieden werden können, zeigt das Magazin für Führungskräfte im öffentlichen Dienst top eins.

Portal "Sichere Schule": Neuer Bereich Verkehrssicherheit
Wie kommen Kinder und Jugendliche gut zur Schule und zurück? Das Portal “Sichere Schule” bietet im neuen Bereich Verkehrssicherheit jetzt Inhalte zu Themen wie Sichtbarkeit und sicheres Fahrrad.

Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stellt neues Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe und für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Themen: “Klare Worte, aber respektvoll” und “Die neue Standardberufsbildposition ”Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"".

Angriffe auf Einsatzkräfte sind Alltag – besonders bei Berufsfeuerwehren
Im Einsatz beleidigt oder bedroht zu werden, ist für die Mitglieder vieler Feuerwehren nichts Ungewöhnliches. Dieser traurige Befund der ersten gemeinsamen Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Jahr 2023 zum Thema “Gewalt gegen Einsatzkräfte” wurde jetzt bestätigt.

top eins 4/2024: Teilhabe stärken
Wie wichtig die Rolle der Führungskräfte beim Thema Inklusion ist und wie das Jobcenter Berlin Lichtenberg Teilhabe ermöglicht, lesen Sie in der neuen Ausgabe des Führungskräftemagazins top eins. Weitere Themen: Elektrofahrzeuge in Fuhrparks der öffentlichen Verwaltung, mit Employee Listening Mitarbeitende aktiv beteiligen und Hautschutz in Pflegeberufen.
Magazine

KinderKinder 04/2024
- Herausforderndes Verhalten
- Inklusion
- Rückenübungen für Groß und Klein
- Sicheres Bastelmaterial
- Infektionen vermeiden

pluspunkt 04/2024
- Selbstwirksamkeit und mentale Gesundheit
- Arbeitstag einer Schulsekretariatsfachkraft
- Was bedeutet das neue Cannabisgesetz für Schulen?
- Bewegung im Unterricht
- FAQs zum Versicherungsschutz auf dem Schulweg

Schul-Info 2024/2025
- Unfallstatistik 2023: So wenig Unfallmeldungen wie noch nie
- Schwierige Themen ansprechen
- So bleiben Unterweisungen besser im Gedächtnis
- Brandschutz an Schulen
- Hinweise zum Erste-Hilfe-Raum

top eins 4/2024
- Teilhabe stärken
- Psychische Belastungen ermitteln
- Employee Listening
- Elektrofahrzeuge in Fuhrparks der öffentlichen Verwaltung
- Hautschutz in Pflegeberufen

SiBe-Report 4/2024
- Qualifikation zu betrieblichen Ersthelfenden
- Muskel-Skelett-Belastungen als neues Thema des Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“
- „Vision Zero“ als Ziel der Präventionskultur
- Was die Cannabislegalisierung für die Arbeitswelt und den Arbeitsschutz bedeutet

Pflege daheim 2/2024
- Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigung
- Hilfe annehmen können
- Hilfsmittel für die Körperpflege
- Vereinbarkeit von Pflege und Job

Sicher zuhause & unterwegs 4/2024
- Flure und Treppen beleuchten
- Hände und Füße warm halten
- Silvester mit Kindern sicher feiern
- Sturzgefahr am Rollator mindern
- Singen im Chor
- Rauchmelder

Sicher zuhause & unterwegs 3/2024
- Tipps gegen Stürzen und Rutschen im Herbst
- So wird das Lastenfahrrad winterfest
- Pumpen gegen Stürze – Krafttraining für Senioren
- Hell und ruhig: der Arbeitsplatz im Kinderzimmer

top eins 3/2024
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Cybersecurity stärken
- Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen
- Konfliktfreie Urlaubsplanung